Multisports-GmbH
Sportanlagen Freiburg-Brühl

Adresse: Hans-Bunte-Str. 10A 79108 Freiburg-Brühl

Telefon: (0761) 5 60 68

Breite: 7.8548064

Länge: 48.02791

Multisports-GmbH

Beschreibung - Multisports-GmbH Sportanlagen Freiburg-Brühl



Faxnummer:
Email: Multisports-Freiburg@t-online.de
Webseite: http://www.multisports.de
Branche:

  • Sportanlagen
    Stichworte:
  • Sportplätze
  • Sportstätten
  • Sportanlagen
  • Hochseilgärten und Kletteranlagen
  • Rodelbahnen
  • Skihallen

  • Sportplätze
  • Sportstätten
  • Sportanlagen
  • Hochseilgärten und Kletteranlagen
  • Rodelbahnen
  • Skihallen

  • Squash-Halle. Mucki-Bude. So hat es hier im eher unsportlichen Industriegebiet Nord angefangen. Dann Badminton, Kletterwand, Spinning, DanceCenter, Beachvolleyball - jede sich abzeichnende Trendsportart wurde und wird hier angeboten. Ein Management am Puls der Zeit also? Ein klares Jein. Die gläsernen Squash-Kästen aus den Anfängen prägen immer noch das Erscheiningsbild, da paßt nicht jede neue Sportart rein. Die in den Anfangsjahren noch luxuriöse Saunalandschaft hat wenig neues zu bieten und wirkt voll gekachelt inzwischen mehr wie ein Schlachthaus als eine Wellnessoase. Überhaupt wird die Immobilie augenscheinlich bis an die Belastungsgrenze genutzt. Ein Industriefertigbau hat eine mittlere Lebensdauer von dreißig Jahren, die hat Multisports inzwischen auch erreicht. Der Parkplatz - also die schienendurchzogene Industriebrache vor dem Center - hat den Charme eines Abschleppbetriebes, nur der hohe Zaun fehlt. Durch zahlreiche kleine bauliche Ergänzungen - Ein separater Eingang hier, ein Schutzdach da - hat das Ensemble sein anfangs klares Erscheinungsbild eingebüßt, ohne an Atmosphäre gewonnen zu haben. Auch der immer noch provisorisch wirkende Grillplatz im Eingangsbereich... nett, aber eben nicht mehr. Andere Studios fahren da mehr für Auge und Gemüt auf. Andererseits lassen die sich das auch bezahlen. Ein Blick auf die Preise der Multisportler zeigt aber, dass sich die erkennbar fehlenden Investitionen dort nicht positiv niederschlagen. Die Eigernordwand wird fürs gleiche Geld bestiegen wie die neu eröffnete DAV-Anlage, Mitgliedsbeiträge sind auch branchenadäquat. Vielleicht besonders guter Service? Eine zugige Theke mit einem immer größer werdendem Fernseher für Sportübertragungen. Die Trainer sind in der Regel Eigengewächse ohne internationalen Hintergrund. Die anfänglich integrierte Physiotherapie hat augenscheinlich schon länger zu. Handtuchservice? Fehlanzeige. Auch den Fön bringt man sich besser selber mit. Beim Service wäre man also eher steigerungsfähig. Fazit: Alteingesessenes Fitnessstudio herkömmlicher Prägung mit erkennbarem Sanierungsstau und geduldig mitalternder Klientel.